Ja, wenn du in einer Kita arbeitest und krank bist, musst du dich bei der Leitung der Kita krankmelden. Das ist wichtig, damit die Leitung den Personaleinsatz planen und gegebenenfalls Ersatz organisi... [mehr]
Eine Vorlage für Mitarbeitergespräche in der Kita könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Begrüßung und Einleitung** - Begrüßung des Mitarbeiters - Ziel des Gesprächs erläutern 2. **Rückblick auf die vergangene Periode** - Erfolge und positive Entwicklungen - Herausforderungen und Schwierigkeiten 3. **Leistungsbeurteilung** - Fachliche Kompetenz - Soziale Kompetenz - Engagement und Motivation 4. **Zielvereinbarungen** - Kurzfristige Ziele - Langfristige Ziele - Maßnahmen zur Zielerreichung 5. **Weiterbildung und Entwicklung** - Fortbildungsbedarf - Karriereentwicklung 6. **Feedback des Mitarbeiters** - Zufriedenheit mit der Arbeitssituation - Verbesserungsvorschläge 7. **Abschluss** - Zusammenfassung der besprochenen Punkte - Vereinbarungen und nächste Schritte - Verabschiedung Diese Struktur hilft, das Gespräch klar und zielgerichtet zu führen.
Ja, wenn du in einer Kita arbeitest und krank bist, musst du dich bei der Leitung der Kita krankmelden. Das ist wichtig, damit die Leitung den Personaleinsatz planen und gegebenenfalls Ersatz organisi... [mehr]