Die tägliche Arbeit beim Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die sich auf die Verwaltung und Durchführung der gesetzlichen Rentenversicherung konzentrieren. Dazu gehören: 1. **Beratung und Service**: Mitarbeitende bieten Informationen und Beratungen für Versicherte, Rentenantragsteller und Arbeitgeber an. Dies kann sowohl persönlich als auch telefonisch oder online erfolgen. 2. **Antragsbearbeitung**: Die Bearbeitung von Rentenanträgen, Erwerbsminderungsanträgen und anderen Leistungen gehört zu den zentralen Aufgaben. Dies umfasst die Prüfung der Unterlagen und die Entscheidung über Leistungsansprüche. 3. **Datenverwaltung**: Die Pflege und Aktualisierung von Versichertendaten ist essenziell. Hierzu gehört die Erfassung von Beitragszeiten, die Überprüfung von Versicherungsverläufen und die Sicherstellung der Datenintegrität. 4. **Prüfung von Widersprüchen**: Bei Widersprüchen gegen Bescheide müssen die Mitarbeitenden die Entscheidungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. 5. **Öffentlichkeitsarbeit**: Die DRV Bund informiert die Öffentlichkeit über Rententhemen, führt Kampagnen durch und beteiligt sich an Veranstaltungen, um das Bewusstsein für die gesetzliche Rentenversicherung zu stärken. 6. **Zusammenarbeit mit anderen Institutionen**: Die DRV Bund arbeitet eng mit anderen Sozialversicherungsträgern, Behörden und Institutionen zusammen, um einen reibungslosen Ablauf der Rentenversicherung zu gewährleisten. 7. **Fortbildung und Schulung**: Mitarbeitende nehmen regelmäßig an Schulungen teil, um sich über aktuelle gesetzliche Änderungen und neue Verfahren zu informieren. Die Arbeit kann je nach Abteilung und spezifischer Rolle variieren, aber das Ziel bleibt stets, eine gerechte und effiziente Rentenversicherung für die Versicherten zu gewährleisten.