Um im Falle von Arbeitslosigkeit schnell wieder in ein Beschäftigungsverhältnis zu kommen, können folgende vier Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Aktualisierung der Bewerbungsunte... [mehr]
In der Sozialen Arbeit ist der Selbstschutz von großer Bedeutung, um die eigene Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Supervision und Intervision**: Regelmäßige Supervision und kollegiale Beratung helfen, belastende Situationen zu reflektieren und Unterstützung zu erhalten. 2. **Fortbildung und Schulung**: Teilnahme an Fortbildungen zu Themen wie Deeskalation, Konfliktmanagement und Selbstverteidigung. 3. **Grenzen setzen**: Klare berufliche und persönliche Grenzen ziehen, um Überlastung und Burnout zu vermeiden. 4. **Selbstfürsorge**: Achte auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. 5. **Sicherheitsvorkehrungen**: In gefährlichen Situationen immer auf die eigene Sicherheit achten, z.B. durch das Arbeiten in Teams oder das Informieren von Kollegen über den Aufenthaltsort. 6. **Notfallpläne**: Erstellen von Notfallplänen und Kenntnis der Notfallnummern und -prozeduren. 7. **Psychologische Unterstützung**: Bei Bedarf professionelle psychologische Hilfe in Anspruch nehmen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, dass du in der Sozialen Arbeit sicher und gesund bleibst.
Um im Falle von Arbeitslosigkeit schnell wieder in ein Beschäftigungsverhältnis zu kommen, können folgende vier Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Aktualisierung der Bewerbungsunte... [mehr]
Im Jahr 2023 und 2024 werden Jobcenter-Maßnahmen wie berufliche Weiterbildung, Eingliederungszuschüsse, Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie individuelle Coac... [mehr]