Das geschlechtsspezifische Entgeltgefälle, auch als Gender Pay Gap bekannt, berücksichtigt in der Regel nicht direkt die individuelle Performance. Es handelt sich um eine statistische Messung, die den durchschnittlichen Unterschied im Einkommen zwischen Männern und Frauen darstellt. Dieser Unterschied kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter Berufswahl, Arbeitszeit, Berufserfahrung und Diskriminierung. Individuelle Performance kann zwar einen Einfluss auf das Gehalt haben, aber der Gender Pay Gap zeigt oft, dass Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer, selbst wenn sie ähnliche Qualifikationen und Erfahrungen haben. Um die Performance in die Analyse einzubeziehen, müssten detaillierte Daten über individuelle Leistungen und deren Bewertung vorliegen, was in vielen Studien nicht der Fall ist.