Betriebsratswahlen sind keine Form von Arbeitskämpfen klassischen Sinne. Sie sind vielmehr ein demokratischer Prozess innerhalb eines Unternehmens, der dazu dient, die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Betriebsräte haben das Ziel, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, die Mitbestimmung der Arbeitnehmer zu fördern und Konflikte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu lösen. Arbeitskämpfe hingegen, wie Streiks oder Aussperrungen, sind direkte Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die oft mit Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen, höheren Löhnen oder anderen arbeitsrechtlichen Verbesserungen verbunden sind. Betriebsratswahlen können jedoch indirekt Einfluss auf Arbeitskämpfe haben, da ein starker und gut organisierter Betriebsrat die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer stärken kann.