Heute werden in Deutschland hauptsächlich zwei Arten von Arbeitslosengeld unterschieden: 1. **Arbeitslosengeld I (ALG I)**: Dieses wird an Personen gezahlt, die arbeitslos sind und zuvor in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Die Höhe und Dauer des ALG I hängen von der Dauer der vorherigen Beschäftigung und dem Verdienst ab. 2. **Arbeitslosengeld II (ALG II)**: Auch bekannt als Hartz IV, wird dieses an erwerbsfähige Personen gezahlt, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können, unabhängig davon, ob sie zuvor in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben oder nicht. ALG II ist eine Grundsicherung und soll den Lebensunterhalt sichern. Diese beiden Arten von Arbeitslosengeld haben unterschiedliche Voraussetzungen und Zielgruppen.