Ein Arbeitskreis Wertanalyse beschäftigt sich mit der systematischen Untersuchung und Optimierung von, Prozessen oder Dienstleistungen, um deren Wert zu steigern. Dabei wird der Wert als Verhältnis von Nutzen zu Kosten definiert. Die Hauptaufgaben eines solchen Arbeitskreises umfassen: 1. **Identifikation von Verbesserungspotenzialen**: Analyse bestehender Produkte oder Prozesse, um Bereiche mit Optimierungsmöglichkeiten zu finden. 2. **Kostensenkung**: Untersuchung von Möglichkeiten zur Reduktion der Herstellungskosten ohne Beeinträchtigung der Qualität oder Funktionalität. 3. **Funktionsanalyse**: Bestimmung und Bewertung der Funktionen eines Produkts oder Prozesses, um unnötige Funktionen zu eliminieren oder zu verbessern. 4. **Kreativitätsmethoden**: Einsatz von Methoden wie Brainstorming oder Morphologische Analyse, um innovative Lösungen zu entwickeln. 5. **Bewertung und Auswahl von Lösungen**: Vergleich und Bewertung der entwickelten Lösungen hinsichtlich ihrer Machbarkeit, Kosten und Nutzen. 6. **Umsetzung und Kontrolle**: Planung und Durchführung der Implementierung der ausgewählten Lösungen sowie Überwachung der Ergebnisse. Der Arbeitskreis setzt sich in der Regel aus Experten verschiedener Fachrichtungen zusammen, um eine umfassende und interdisziplinäre Betrachtung zu gewährleisten.