Was muss in der Arbeitsbescheinigung ausgefüllt werden, wenn jemand langzeitkrank ist?

Antwort

In einer Arbeitsbescheinigung, die für eine Person ausgestellt wird, die langzeitkrank ist, sollten folgende Informationen enthalten sein: 1. **Persönliche Daten des Arbeitnehmers**: Name, Adresse, Geburtsdatum. 2. **Daten des Arbeitgebers**: Name, Adresse, ggf. Ansprechpartner. 3. **Beschäftigungszeitraum**: Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses. 4. **Art der Tätigkeit**: Eine kurze Beschreibung der ausgeübten Tätigkeiten und der Position. 5. **Arbeitszeit**: Angaben zur regelmäßigen Arbeitszeit und ggf. zu Überstunden. 6. **Grund für das Ausscheiden**: Hier kann angegeben werden, dass der Arbeitnehmer aufgrund von Langzeiterkrankung ausscheidet. 7. **Zeitraum der Krankheit**: Der genaue Zeitraum, in dem der Arbeitnehmer krankgeschrieben war. 8. **Leistungsbeurteilung**: Eine Bewertung der Arbeitsleistung und des Verhaltens, falls dies trotz der Krankheit möglich ist. 9. **Unterschrift und Datum**: Die Bescheinigung muss vom Arbeitgeber unterschrieben und datiert werden. Es ist wichtig, dass die Bescheinigung wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt wird, um Missverständnisse zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie heißt die Arbeitsbescheinigung in Österreich?

In Österreich wird die Arbeitsbescheinigung als "Dienstzeugnis" bezeichnet.