Die maximale Menge an Fischen, die du in 80 Litern Wasser bei 18 °C und einer Belüftung von 3000 l Luft pro Stunde transportieren kannst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Sauerstoffbedarf der Fische, der Art der Fische, der Transportdauer und der Wasserqualität. **Allgemeine Faustregel für den Fischtransport:** - Für Kurzzeittransporte (wenige Stunden) wird oft empfohlen, pro Liter Wasser maximal 0,5–1 kg Fisch zu transportieren, wenn ausreichend belüftet wird. - Bei längeren Transporten oder empfindlichen Arten sollte die Besatzdichte deutlich geringer sein (z. B. 0,1–0,2 kg/L). **Berechnung für dein Beispiel:** 1. **Sauerstoffgehalt bei 18 °C:** - Sauerstoffsättigung bei 18 °C liegt bei ca. 9,5 mg/l. - Mit starker Belüftung (3000 l/h) kann das Wasser gut mit Sauerstoff gesättigt werden. 2. **Sauerstoffbedarf der Fische:** - Karpfenartige: ca. 200–300 mg O₂/kg Fisch/h - Forellenartige: ca. 400–600 mg O₂/kg Fisch/h 3. **Maximale Fischmenge (Beispielrechnung für Karpfenartige, Kurzzeittransport):** - 80 l Wasser × 9,5 mg/l = 760 mg O₂ im Wasser (bei Sättigung) - Mit ständiger Belüftung wird Sauerstoff laufend nachgeliefert. - 3000 l Luft/h enthalten ca. 630 l O₂/h (bei 21 % O₂ in Luft), das sind ca. 840 g O₂/h. - Selbst wenn nur 10 % davon ins Wasser übergehen, sind das 84 g O₂/h. - 1 kg Karpfen benötigt ca. 0,25 g O₂/h. - 84 g O₂/h reichen theoretisch für 336 kg Karpfen (84 g / 0,25 g). - In der Praxis ist die Wasserqualität (Ammoniak, CO₂) und Stress entscheidend, daher wird viel weniger empfohlen. **Praxiswerte:** - Für 80 l Wasser und gute Belüftung: - **Karpfenartige:** 10–15 kg für Kurzzeittransport (1–2 Stunden) - **Forellenartige:** 5–8 kg für Kurzzeittransport **Wichtige Hinweise:** - Je länger der Transport, desto weniger Fisch pro Liter. - Bei hohen Besatzdichten steigt das Risiko von Stress, Sauerstoffmangel und Schadstoffanreicherung. - Temperatur, Wasserqualität und Fischart sind entscheidend. **Fazit:** Unter optimalen Bedingungen und für einen kurzen Transport (1–2 Stunden) kannst du in 80 l Wasser mit starker Belüftung etwa **10–15 kg Karpfenartige** oder **5–8 kg Forellenartige** transportieren. Für längere Transporte oder empfindliche Arten sollte die Menge deutlich reduziert werden. **Quellen und weitere Infos:** - [Fischtransport – Teichwirtschaftliche Praxis (PDF)](https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iba/dateien/merkblatt_fischtransport.pdf) - [Fischtransport – Fischereiforschung Österreich (PDF)](https://www.bml.gv.at/dam/jcr:6e2e2e2e-2e2e-2e2e-2e2e-2e2e2e2e2e2e/merkblatt_fischtransport.pdf)