Das Ohr besteht aus drei Hauptteilen: dem äußeren Ohr, dem mittleren Ohr und dem inneren Ohr. 1. **Äußeres Ohr**: - **Ohrmuschel (Pinna)**: Die sichtbare, äußere... [mehr]
Der äußere Gehörgang ist der Teil des Ohres, der von der Ohrmuschel bis zum Trommelfell reicht. Er befindet sich im menschlichen Kopf, seitlich des Schädels, und ist etwa 2,5 bis 3 cm lang. Der Gehörgang spielt eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Schallwellen zum Trommelfell und schützt das Innenohr vor Schmutz und Fremdkörpern.
Das Ohr besteht aus drei Hauptteilen: dem äußeren Ohr, dem mittleren Ohr und dem inneren Ohr. 1. **Äußeres Ohr**: - **Ohrmuschel (Pinna)**: Die sichtbare, äußere... [mehr]
Die Bogengänge im Ohr sind für die Wahrnehmung von Drehbewegungen und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts verantwortlich.
Der Amboss, Steigbügel und Hammer im Ohr sind drei kleine Gehörknöchelchen, die Schallwellen vom Trommelfell zum Innenohr übertragen und dabei die Schwingungen verstärken.
Im 19. Jahrhundert wurden mehrere wichtigeische Strukturen des Oh entdeckt und beschrieben. Zu den bedeutendsten Entdeck gehören: 1. **Die Gehörknöchelchen**: Die drei kleinen Knochen... [mehr]
Das Gleichgewicht wird im Wesentlichen durch das vestibuläre System im Innenohr reguliert. Dieses System besteht aus drei Bogengängen und zwei otolithischen Organen (Utriculus und Sacculus).... [mehr]