Die Mundhöhle ist der erste Abschnitt des Verdungstraktes und spielt eine wichtige Rolle bei der Nahrungsaufnahme und -verarbeitung. Sie umfasst die Lippen, die Wangen, das Zahnfleisch, die Z&aum... [mehr]
Die physiologische Mundschleimhaut ist eine feuchte, elastische und gut durchblutete Gewebeschicht, die die Mundhöhle auskleidet. Sie hat eine blassrosa Farbe und ist in der Regel glatt und glänzend. Die Oberfläche kann je nach Region im Mund variieren: 1. **Wangeninnenseite**: Hier ist die Schleimhaut dünn und glatt. 2. **Zunge**: Die Schleimhaut ist dicker und hat eine raue Oberfläche aufgrund der Papillen. 3. **Gaumen**: Der harte Gaumen hat eine feste, keratinisierte Schleimhaut, während der weiche Gaumen eine weichere, weniger keratinisierte Schleimhaut aufweist. 4. **Zahnfleisch**: Es ist fest und keratinisiert, um den Zähnen Halt zu geben. Die Mundschleimhaut enthält zahlreiche Drüsen, die Speichel produzieren, und ist reich an Immunzellen, die eine wichtige Rolle im Schutz vor Infektionen spielen. Bei gesunder Mundschleimhaut sind keine Entzündungen, Geschwüre oder andere Auffälligkeiten sichtbar.
Die Mundhöhle ist der erste Abschnitt des Verdungstraktes und spielt eine wichtige Rolle bei der Nahrungsaufnahme und -verarbeitung. Sie umfasst die Lippen, die Wangen, das Zahnfleisch, die Z&aum... [mehr]