Was bildet sich aus dem Wolff-Gang?

Antwort

Der Wolff-Gang, auch als Wolff'scher Gang bekannt ist ein embryonales Gewebe, das sich während der Entwicklung des männlichen Fötus bildet. Aus dem Wolff-Gang entwickeln sich die männlichen Geschlechtsorgane, insbesondere die Nebenhoden, der Samenleiter und die Samenbläschen. Bei der weiblichen Entwicklung hingegen bildet sich der Wolff-Gang zurück, während der Müller-Gang, der die weiblichen Geschlechtsorgane bildet, erhalten bleibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Synonym für Hoden?

Ein anderes Wort für Hoden ist "Testikel".

Aufgaben der Hoden

Die Hoden haben mehrere wichtige Aufgaben im männlichen Körper: 1. **Spermienproduktion**: Die Hoden sind für die Produktion von Spermien verantwortlich, die für die Fortpflanzung... [mehr]

Wie entwickelt sich der Knochen?

Die Entwicklung des Knochens, auch als Osteogenese bezeichnet, ist ein komplexer Prozess, der in mehreren Phasen abläuft. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Mesenchymale Zellmigration**:... [mehr]