Die Sehbahn, auch visuelle Bahn genannt, ist der Weg, den visuelle Informationen vom Auge zum Gehirn nehmen. Sie besteht aus mehreren Abschnitten: 1. **Retina**: Hier werden Lichtreize in elektrische Signale umgewandelt. Die Photorezeptoren (Stäbchen und Zapfen) sind für die Umwandlung verantwortlich. 2. **Sehnerv**: Die elektrischen Signale werden über die Ganglienzellen der Retina gesammelt und über den Sehnerv zum Gehirn geleitet. 3. **Chiasma opticum**: An diesem Punkt kreuzen sich die Nervenfasern der beiden Augen teilweise. Informationen von der linken Gesichtsfeldhälfte beider Augen werden zur rechten Gehirnhälfte geleitet und umgekehrt. 4. **Optische Stria**: Nach dem Chiasma verlaufen die Nervenfasern als Tractus opticus weiter zum Thalamus. 5. **Thalamus (Corpus geniculatum laterale)**: Hier werden die visuellen Informationen verarbeitet und an den visuellen Kortex weitergeleitet. 6. **Visueller Kortex (Okzipitallappen)**: Der primäre visuelle Kortex ist der Ort, an dem die endgültige Verarbeitung der visuellen Informationen stattfindet, einschließlich der Wahrnehmung von Form, Farbe und Bewegung. Diese Abschnitte arbeiten zusammen, um visuelle Informationen zu verarbeiten und dem Gehirn zur Verfügung zu stellen.