Knochen erfüllen mehrere wichtige Funktionen im menschlichen Körper: 1. **Stützfunktion**: Knochen bilden das Skelett, das dem Körper Struktur und Stabilität verleiht. 2. **... [mehr]
Das Rückenmark ist durch mehrere Schutzmechanismen gesichert: 1. **Wirbelsäule**: Die knöcherne Struktur der Wirbelsäule umgibt und schützt das Rückenmark. Sie besteht aus einzelnen Wirbelkörpern, die zusammen einen stabilen Kanal bilden. 2. **Meningen**: Das Rückenmark ist von drei Schichten von Bindegewebe umgeben, den Meningen: - **Dura mater**: Die äußere, dicke Schicht. - **Arachnoidea**: Die mittlere Schicht, die eine spinnennetzartige Struktur hat. - **Pia mater**: Die innere Schicht, die direkt auf dem Rückenmark aufliegt. 3. **Liquor cerebrospinalis**: Die Meningen sind mit einer Flüssigkeit gefüllt, dem Liquor cerebrospinalis, der das Rückenmark schwimmt und es vor Stößen und Verletzungen schützt. 4. **Muskeln und Bindegewebe**: Die umgebenden Muskeln und das Bindegewebe bieten zusätzlichen Schutz und Stabilität. Diese Schutzmechanismen arbeiten zusammen, um das Rückenmark vor physischen Schäden und Infektionen zu bewahren.
Knochen erfüllen mehrere wichtige Funktionen im menschlichen Körper: 1. **Stützfunktion**: Knochen bilden das Skelett, das dem Körper Struktur und Stabilität verleiht. 2. **... [mehr]
Die Arachnoidea mater auch als Spinnwebenhaut bekannt, ist eine der drei Hirnhute, die das Gehirn und das Rückenmark um. Sie liegt zwischen harten Hirn (Dura mater und der weichennhaut (Pia mater... [mehr]
Die Augenkammer, auch als Kammer des Auges bezeichnet, ist nicht primär eine Schutzvorrichtung, sondern spielt eine wichtige Rolle in der Augenanatomie. Sie ist der Raum zwischen der Hornhaut (Co... [mehr]