Welches Gewebe bildet die Schutzschicht der Haut und inneren Organe?

Antwort

Das Gewebe, das die Schutzschicht der Haut und der inneren Organe bildet, ist das Epithelgewebe. Es besteht aus dicht gepackten Zellen, die eine Barriere bilden und verschiedene Funktionen wie Schutz, Absorption und Sekretion erfüllen. In der Haut findet man vor allem mehrschichtiges Plattenepithel, während in den inneren Organen unterschiedliche Epithelarten vorkommen, je nach Funktion und Lage.

Kategorie: Anatomie Tags: Epitel Schutz Gewebe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Funktionen von Knochen?

Knochen erfüllen mehrere wichtige Funktionen im menschlichen Körper: 1. **Stützfunktion**: Knochen bilden das Skelett, das dem Körper Struktur und Stabilität verleiht. 2. **... [mehr]

Was sind die Besonderheiten des Knorpelgewebes?

Knorpelgewebe hat mehrere Besonderheiten: 1. **Struktur**: Knorpel besteht aus einer festen, aber flexiblen Matrix, die hauptsächlich aus Wasser, Kollagenfasern und Proteoglykanen besteht. Diese... [mehr]

Was ist die Arachnoidea mater?

Die Arachnoidea mater auch als Spinnwebenhaut bekannt, ist eine der drei Hirnhute, die das Gehirn und das Rückenmark um. Sie liegt zwischen harten Hirn (Dura mater und der weichennhaut (Pia mater... [mehr]

Was ist das Myokard?

Das Myokard ist der Herzmuskel, der für die Pumpfunktion des Herzens verantwortlich ist. Es besteht aus spezialisierten Muskelzellen, die sich zusammenziehen und entspannen, um das Blut durch den... [mehr]

Ist die Augenkammer eine Schutzvorrichtung?

Die Augenkammer, auch als Kammer des Auges bezeichnet, ist nicht primär eine Schutzvorrichtung, sondern spielt eine wichtige Rolle in der Augenanatomie. Sie ist der Raum zwischen der Hornhaut (Co... [mehr]