Die Bauchhöhle (Cavitas abdominis) ist ein zentraler Bereich des menschlichen Körpers und wird durch verschiedene anatomische Strukturen begrenzt und ausgekleidet. Hier sind die Hauptgrenzen und die Auskleidung der Bauchhöhle: **Grenzen der Bauchhöhle:** 1. **Oben:** Die Bauchhöhle wird nach oben durch das Zwerchfell (Diaphragma) begrenzt, das die Trennung zur Brusthöhle (Thorax) bildet. 2. **Unten:** Die untere Grenze der Bauchhöhle wird durch das Becken (Pelvis) gebildet. Die Bauchhöhle geht hier in die Beckenhöhle (Cavitas pelvis) über. 3. **Vorne:** Die vordere Begrenzung besteht aus der vorderen Bauchwand, die aus Haut, Muskeln (wie dem Musculus rectus abdominis) und Bindegewebe besteht. 4. **Hinten:** Die hintere Begrenzung wird durch die Wirbelsäule (Columna vertebralis) und die Rückenmuskulatur gebildet. 5. **Seitlich:** Seitlich wird die Bauchhöhle durch die seitlichen Bauchmuskeln (wie dem Musculus obliquus externus abdominis und dem Musculus obliquus internus abdominis) begrenzt. **Auskleidung der Bauchhöhle:** Die Bauchhöhle ist von einer serösen Membran, dem Peritoneum, ausgekleidet. Das Peritoneum besteht aus zwei Schichten: 1. **Peritoneum parietale:** Diese Schicht kleidet die Innenwände der Bauchhöhle aus. 2. **Peritoneum viscerale:** Diese Schicht bedeckt die inneren Organe (Viszera) innerhalb der Bauchhöhle. Zwischen diesen beiden Schichten befindet sich der Peritonealraum (Cavitas peritonealis), der eine geringe Menge seröser Flüssigkeit enthält, die die Reibung zwischen den Organen und der Bauchwand verringert.