Der Ductus choledochus wird auf Deutsch als "Gallengang" bezeichnet. Er ist der Hauptgallengang der die Galle von der Leber und der Gallenblase in den Zwölffingerdarm leitet.
Die Galle wird in der Leber gebildet. Sie wird dann in der Gallenblase gesammelt und eingedickt. Bei Bedarf wird die Galle über den Gallengang in den Dünndarm abgegeben, um bei der Verdauung von Fetten zu helfen.
Der Ductus choledochus wird auf Deutsch als "Gallengang" bezeichnet. Er ist der Hauptgallengang der die Galle von der Leber und der Gallenblase in den Zwölffingerdarm leitet.
Leberbänder sind Bindegewebsstrukturen, die die Leber im Bauchraum stabilisieren und mit anderen Organen verbinden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Leber und der Au... [mehr]