Die Fossa pterygopalatina ist eine kleine, aber wichtige anatomische Struktur im Schädel, die mehrere Ein- und Ausgänge besitzt, durch die verschiedene Leitungsbahnen verlaufen. Hier sind die wichtigsten Ein- und Ausgänge sowie die hindurchtretenden Leitungsbahnen: 1. **Foramen rotundum**: - **Leitungsbahn**: Nervus maxillaris (V2), ein Ast des Nervus trigeminus (V). 2. **Canalis pterygoideus (Vidian-Kanal)**: - **Leitungsbahnen**: Nervus canalis pterygoidei (Nervus Vidianus), bestehend aus dem Nervus petrosus major (parasympathisch) und dem Nervus petrosus profundus (sympathisch). 3. **Foramen sphenopalatinum**: - **Leitungsbahnen**: Arteria sphenopalatina, Vena sphenopalatina und die Nasenäste des Nervus maxillaris (V2). 4. **Fissura orbitalis inferior**: - **Leitungsbahnen**: Nervus infraorbitalis und Nervus zygomaticus (beide Äste des Nervus maxillaris, V2), Arteria infraorbitalis und Vena infraorbitalis. 5. **Canalis palatinus major**: - **Leitungsbahnen**: Nervus palatinus major und Arteria palatina major. 6. **Canales palatini minores**: - **Leitungsbahnen**: Nervi palatini minores und Arteriae palatinae minores. 7. **Fissura pterygomaxillaris**: - **Leitungsbahnen**: Arteria maxillaris und deren Äste, sowie Venae maxillares. Diese Ein- und Ausgänge ermöglichen den Durchtritt von Nerven und Blutgefäßen, die die Fossa pterygopalatina mit benachbarten anatomischen Strukturen verbinden.