Warum ist im Schultergelenk bei 90 Grad das Bewegungsmaximum erreicht? Was muss passieren, damit der Arm über 90 Grad obduziert werden kann?

Antwort

Im Schultergelenk wird das Bewegungsmaximum von etwa 90 Grad bei der Abduktion erreicht, weil die Anatomie des Gelenks und die umgebenden Strukturen dies begrenzen. Bei einer Abduktion von 90 Grad sind die Muskeln, Sehnen und Bänder in einer Position, in der sie optimal arbeiten können, während die Gelenkpfanne und der Oberarmkopf in einer stabilen Position sind. Um den Arm über 90 Grad abduzieren zu können, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: 1. **Gelenkbeweglichkeit**: Eine erhöhte Beweglichkeit des Schultergelenks kann durch gezieltes Training oder Dehnübungen erreicht werden. 2. **Skapulothorakale Bewegung**: Die Bewegung der Schulterblätter (Scapula) spielt eine entscheidende Rolle. Bei einer Abduktion über 90 Grad muss die Scapula nach oben rotieren, um Platz für den Oberarm zu schaffen. 3. **Muskuläre Unterstützung**: Die Aktivierung bestimmter Muskeln, insbesondere der Rotatorenmanschette und des Deltoideus, ist notwendig, um die Stabilität und Bewegung des Gelenks zu gewährleisten. 4. **Vermeidung von Impingement**: Um eine Abduktion über 90 Grad zu ermöglichen, muss das Risiko eines Impingement-Syndroms (Einklemmung von Sehnen oder Bändern) minimiert werden. Durch die Kombination dieser Faktoren kann die Beweglichkeit des Schultergelenks über 90 Grad hinaus verbessert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten