Durch das Nierenhilum verlaufen mehrere wichtige Strukturen. Dazu gehören: 1. **Nierenarterie**: Sie bringt sauerstoffreiches Blut zur Niere. 2. **Nierenvene**: Sie führt das sauerstoffarme... [mehr]
Die Brunner-Drüsen, auch als Glandulae duodenales bekannt, sind spezialisierte Drüsen im Duodenum, dem ersten Abschnitt des Dünndarms. Hier sind einige besondere Strukturen und Eigenschaften dieser Drüsen: 1. **Lage**: Brunner-Drüsen befinden sich in der Submukosa des Duodenums, vor allem im proximalen Teil. 2. **Sekret**: Sie produzieren ein alkalisches Sekret, das reich an Bicarbonat ist. Dieses Sekret neutralisiert die Magensäure, die mit dem Speisebrei in den Dünndarm gelangt, und schafft ein günstiges Milieu für die Enzyme der Bauchspeicheldrüse. 3. **Schutzfunktion**: Das Sekret enthält auch Schleimstoffe, die die Schleimhaut des Duodenums schützen und die Gleitfähigkeit des Nahrungsbreis erhöhen. 4. **Regulation**: Die Aktivität der Brunner-Drüsen wird durch verschiedene Faktoren reguliert, darunter die Anwesenheit von saurem Chymus im Duodenum und hormonelle Signale wie Sekretin. 5. **Histologische Merkmale**: Mikroskopisch bestehen die Brunner-Drüsen aus tubulo-alveolären Drüsen, die von einem einschichtigen kubischen oder zylindrischen Epithel umgeben sind. Diese Eigenschaften machen die Brunner-Drüsen zu einem wichtigen Bestandteil der Verdauungsphysiologie im Dünndarm.
Durch das Nierenhilum verlaufen mehrere wichtige Strukturen. Dazu gehören: 1. **Nierenarterie**: Sie bringt sauerstoffreiches Blut zur Niere. 2. **Nierenvene**: Sie führt das sauerstoffarme... [mehr]
Das Nervensystem besteht aus zwei Hauptteilen: dem zentralen Nervensystem (ZNS) und dem peripheren Nervensystem (PNS). 1. **Zentrales Nervensystem (ZNS)**: - **Gehirn**: Besteht aus verschiedenen... [mehr]