Was ist ein Kondensatormikrofon?

Antwort

Ein Kondensatormikrofon ist ein Typ von Mikrofon, das auf dem Prinzip der Kapazitätsänderung basiert. Es besteht aus zwei Platten, von denen eine beweglich ist und die andere fest. Wenn Schallwellen auf die bewegliche Platte treffen, verändert sich der Abstand zwischen den Platten, was zu einer Änderung der Kapazität führt. Diese Änderungen werden in elektrische Signale umgewandelt. Kondensatormikrofone sind bekannt für ihre hohe Empfindlichkeit und einen breiten Frequenzbereich, was sie ideal für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten macht. Sie benötigen eine externe Stromquelle, oft in Form von Phantomspeisung, um zu funktionieren. Diese Mikrofone werden häufig in professionellen Aufnahmestudios, bei Live-Aufführungen und in Rundfunkanwendungen eingesetzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten