Der Demeter-Siegel und das Bio-Land-Siegel unterscheiden sich in mehreren Aspekten, insbesondere in den Anbau- und Produktionsstandards. 1. **Anbauweise**: - **Bio-Land-Siegel**: Dieses Siegel st... [mehr]
Um das Demeter-Siegel zu erhalten, muss ein Produkt strenge Anforderungen an die biologische Landwirtschaft erfüllen. Die wichtigsten Kriterien sind: 1. **Biologische Anbauweise**: Die Produkte müssen nach den Richtlinien des biologischen Anbaus hergestellt werden, die den Einsatz von chemisch-synthetischen Düngemitteln und Pestiziden ausschließen. 2. **Biodynamische Landwirtschaft**: Demeter-Produkte müssen nach den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft produziert werden, die auf einem ganzheitlichen Ansatz basiert und den Einsatz von speziellen Präparaten und Fruchtfolgen umfasst. 3. **Tierhaltung**: Bei tierischen Produkten müssen die Tiere artgerecht gehalten werden, was bedeutet, dass sie Zugang zu Freiflächen haben und mit biologischem Futter gefüttert werden. 4. **Verarbeitung**: Auch die Verarbeitung der Produkte muss den Demeter-Richtlinien entsprechen, die den Einsatz von Zusatzstoffen und die Verarbeitungstechniken regeln. 5. **Nachhaltigkeit**: Die gesamte Produktionskette muss nachhaltig gestaltet sein, was Umweltschutz und soziale Verantwortung umfasst. Die Einhaltung dieser Kriterien wird regelmäßig durch unabhängige Kontrollen überprüft.
Der Demeter-Siegel und das Bio-Land-Siegel unterscheiden sich in mehreren Aspekten, insbesondere in den Anbau- und Produktionsstandards. 1. **Anbauweise**: - **Bio-Land-Siegel**: Dieses Siegel st... [mehr]