Stenöke Arten sind spezialisierte Organismen, die nur in einem engen Spektrum von Umweltbedingungen gedeihen können. Sie sind besonders empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrem Lebensraum, was sie zu hervorragenden Zeigerarten macht. Hier sind einige Gründe, weshalb sie besser geeignet sind: 1. **Empfindlichkeit gegenüber Veränderungen**: Stenöke Arten reagieren schnell auf Veränderungen in Umweltfaktoren wie Temperatur, pH-Wert oder Nährstoffgehalt. Ihre Anwesenheit oder Abwesenheit kann auf spezifische Umweltbedingungen hinweisen. 2. **Eindeutige Indikatoren**: Da sie nur in bestimmten Bedingungen vorkommen, können sie klare Hinweise auf die Qualität und den Zustand eines Ökosystems geben. Zum Beispiel kann das Vorkommen einer stenöken Art auf eine ungestörte, spezifische Umwelt hinweisen. 3. **Präzise Informationen**: Sie liefern präzisere Informationen über spezifische Umweltfaktoren, da sie nicht in der Lage sind, sich an breitere oder veränderte Bedingungen anzupassen. Dies macht sie zu nützlichen Indikatoren für Umweltüberwachungen. 4. **Ökologische Nischen**: Stenöke Arten haben oft spezifische ökologische Nischen, die sie besetzen. Ihre Präsenz kann daher auf die Gesundheit und Stabilität eines bestimmten Lebensraums hinweisen. Insgesamt sind stenöke Arten aufgrund ihrer Spezialisierung und Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen wertvolle Indikatoren für die Überwachung und Bewertung von Ökosystemen.