Gehören natürliche Regulatoren einer Art zu biotischen oder abiotischen Faktoren?

Antwort

Natürliche Regulatoren einer Art gehören zu den biotischen Faktoren. Biotische Faktoren sind lebende Komponenten eines Ökosystems, die das Wachstum, die Fortpflanzung und das Überleben von Organismen beeinflussen. Dazu zählen unter anderem Fressfeinde, Parasiten, Konkurrenz und Symbiose. Abiotische Faktoren hingegen sind nicht-lebende Elemente wie Temperatur, Licht, Wasser und Bodenbeschaffenheit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Biotische Faktoren und Konkurrenz

Biotische Faktoren beziehen sich auf die lebenden Komponenten eines Ökosystems, die das Leben und die Interaktionen von Organismen beeinflussen. Konkurrenz ist ein wichtiger biotischer Faktor, de... [mehr]

Erkläre biotisch und abiotisch.

Biotische und abiotische Faktoren sind zwei grundlegende Kategorien von Einflüssen in einem Ökosystem. **Biotische Faktoren** beziehen sich auf alle lebenden Organismen und deren Wechselwir... [mehr]