Wozu dienen Fisch und Meeresfrüchte im Bezug auf das Weltmeer aus ökologischer Sicht?

Antwort

Fisch und Meeresfrüchte spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem der Weltmeere. Hier sind einige ihrer ökologischen Funktionen: 1. **Nahrungsnetz**: Fische und Meeresfrüchte sind zentrale Bestandteile des marinen Nahrungsnetzes. Sie dienen als Beute für größere Raubtiere und helfen, die Populationen von Organismen, die sie fressen, zu kontrollieren. 2. **Nährstoffkreislauf**: Durch ihre Aktivitäten tragen Fische und Meeresfrüchte zur Verteilung und zum Recycling von Nährstoffen im Meer bei. Ihre Ausscheidungen und die Zersetzung ihrer Körper nach dem Tod setzen Nährstoffe frei, die von Pflanzen und anderen Organismen genutzt werden können. 3. **Habitatbildung**: Einige Arten, wie Korallen und Muscheln, schaffen und erhalten Lebensräume, die von vielen anderen Meeresorganismen genutzt werden. Diese Strukturen bieten Schutz und Brutstätten für zahlreiche Arten. 4. **Kohlenstoffspeicherung**: Bestimmte Meeresorganismen, wie Muscheln und Korallen, tragen zur Speicherung von Kohlenstoff bei, indem sie Kalkschalen und -skelette bilden. Dies hilft, den Kohlenstoffkreislauf zu regulieren und kann zur Minderung des Klimawandels beitragen. 5. **Biodiversität**: Fische und Meeresfrüchte tragen zur biologischen Vielfalt der Ozeane bei. Eine hohe Biodiversität ist wichtig für die Stabilität und Resilienz von Ökosystemen gegenüber Umweltveränderungen. Diese ökologischen Funktionen sind essenziell für das Gleichgewicht und die Gesundheit der marinen Ökosysteme.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten