Aquatische Detritivore sind in bestimmten ökologischen Bedingungen dominant, insbesondere in Umgebungen, in denen es eine hohe Verfügbarkeit von organischem Detritus gibt. Dies kann in verschiedenen aquatischen Ökosystemen der Fall sein, wie z.B.: 1. **Flussmündungen und Ästuare**: Diese Gebiete sind oft reich an organischem Material, das von Flüssen transportiert wird, was eine ideale Nahrungsquelle für Detritivore darstellt. 2. **Feuchtgebiete und Sümpfe**: Diese Ökosysteme haben oft eine hohe Produktion von Pflanzenmaterial, das nach dem Absterben als Detritus dient. 3. **Bodensedimente von Seen und Teichen**: In diesen Bereichen sammelt sich organisches Material an, das von Detritivoren zersetzt wird. 4. **Mangrovenwälder**: Diese Küstenökosysteme sind reich an organischem Material, das von den Mangrovenbäumen und anderen Pflanzen stammt. In solchen Umgebungen können Detritivore eine Schlüsselrolle im Nährstoffkreislauf spielen, indem sie organisches Material zersetzen und Nährstoffe wieder in das Ökosystem zurückführen. Ihre Dominanz hängt stark von der Verfügbarkeit von Detritus und den spezifischen Umweltbedingungen ab.