Ein Baubetriebshof übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die zur Instandhaltung und Pflege öffentlicher Infrastruktur und Anlagen beitragen. Zu den typischen Aufgaben gehören: 1. **Straßenunterhaltung und -reparatur**: Ausbesserung von Schlaglöchern, Reinigung von Straßen und Gehwegen, Winterdienst (Schneeräumung und Streuen). 2. **Grünflächenpflege**: Pflege von Parks, Grünanlagen und Friedhöfen, Baumpflege und -fällung, Rasenmähen und Bepflanzung. 3. **Abfallentsorgung**: Leerung von öffentlichen Mülleimern, Sammlung und Entsorgung von illegal abgelagertem Müll. 4. **Wartung öffentlicher Einrichtungen**: Instandhaltung von Spielplätzen, Sportanlagen und öffentlichen Toiletten. 5. **Verkehrszeichen und -anlagen**: Aufstellung und Wartung von Verkehrszeichen, Ampelanlagen und Straßenbeleuchtung. 6. **Bau und Unterhaltung von Gebäuden**: Kleinere Bauarbeiten und Reparaturen an öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen. 7. **Unterstützung bei Veranstaltungen**: Aufbau und Abbau von Infrastruktur für öffentliche Veranstaltungen und Märkte. Diese Aufgaben können je nach Gemeinde oder Stadt variieren, aber im Allgemeinen decken sie die genannten Bereiche ab.