Der Zoll hat mehrere wichtige Tätigkeitsfelder im Bereich des Schutzes für Wirtschaft, Bürger und Umwelt: 1. **Wirtschaftsschutz**: Der Zoll schützt die heimische Wirtschaft vor unlauterem Wettbewerb, indem er die Einfuhr von Waren überwacht und sicherstellt, dass alle Zollvorschriften eingehalten werden. Dazu gehört die Bekämpfung von Schmuggel und die Kontrolle von Importen, um sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. 2. **Verbraucherschutz**: Der Zoll sorgt dafür, dass importierte Waren den Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Dies umfasst die Kontrolle von Lebensmitteln, Konsumgütern und anderen Produkten, um die Gesundheit und Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. 3. **Umweltschutz**: Der Zoll spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Umwelt, indem er den Handel mit gefährlichen Abfällen und geschützten Arten überwacht. Er sorgt dafür, dass umweltgefährdende Substanzen nicht illegal importiert werden und dass internationale Umweltabkommen eingehalten werden. 4. **Steuer- und Abgabenverwaltung**: Der Zoll erhebt Zölle und andere Abgaben auf importierte Waren, was zur Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen beiträgt und gleichzeitig den fairen Wettbewerb fördert. 5. **Sicherheitsüberprüfungen**: Der Zoll führt Sicherheitskontrollen durch, um den illegalen Handel mit Drogen, Waffen und anderen gefährlichen Gütern zu verhindern. Dies trägt zur allgemeinen Sicherheit der Bürger bei. Diese Tätigkeitsfelder zeigen, wie der Zoll aktiv zum Schutz der Wirtschaft, der Bürger und der Umwelt beiträgt.