Die Zielgruppe der "Future Consumer" und deren "Connectors" wird von verschiedenen Faktoren bewegt, die sich auf ihre Kaufentscheidungen und ihr Konsumverhalten auswirken. Zu den wichtigsten Aspekten gehören: 1. **Nachhaltigkeit**: Ein starkes Bewusstsein für Umwelt- und Sozialfragen führt dazu, dass Verbraucher zunehmend nachhaltige Produkte und Marken bevorzugen. 2. **Technologie**: Die Integration von Technologie in den Alltag, wie Smart Home-Geräte und mobile Apps, beeinflusst die Art und Weise, wie Konsumenten Produkte auswählen und nutzen. 3. **Individualisierung**: Verbraucher suchen nach personalisierten Erlebnissen und Produkten, die ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. 4. **Gesundheit und Wellness**: Ein wachsendes Interesse an Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden treibt die Nachfrage nach entsprechenden Produkten und Dienstleistungen. 5. **Soziale Verantwortung**: Marken, die soziale Verantwortung übernehmen und ethische Praktiken fördern, gewinnen das Vertrauen und die Loyalität dieser Zielgruppe. 6. **Erlebnisorientierung**: Konsumenten legen Wert auf Erlebnisse und nicht nur auf Produkte. Marken, die emotionale Verbindungen schaffen, sind erfolgreicher. Diese Faktoren sind entscheidend, um die Bedürfnisse und Wünsche der "Future Consumer" zu verstehen und darauf zu reagieren.