Der Weg der Vesikel vom endoplasmatischen Retikulum (ER) zur Zellmembran umfasst mehrere Schritte: 1. **Biosynthese im ER**: Proteine und Lipide werden im rauen endoplasmatischen Retikulum synthetisiert. Ribosomen auf der ER-Oberfläche sind für die Synthese von sekretorischen Proteinen verantwortlich. 2. **Vesikelbildung**: Nach der Synthese werden die Proteine in Vesikel verpackt, die von der ER-Membran abschnüren. Diese Vesikel enthalten die neu synthetisierten Moleküle. 3. **Transport zum Golgi-Apparat**: Die Vesikel bewegen sich durch das Zytoplasma zum Golgi-Apparat. Dies geschieht oft mithilfe von Motorproteinen, die entlang von Mikrotubuli transportieren. 4. **Modifikation im Golgi-Apparat**: Im Golgi-Apparat werden die Vesikel weiter modifiziert, sortiert und verpackt. Hier finden wichtige chemische Veränderungen statt, die für die Funktion der Proteine entscheidend sind. 5. **Vesikelbildung im Golgi**: Nach der Modifikation schnüren sich neue Vesikel vom Golgi-Apparat ab, die die fertigen Proteine und Lipide enthalten. 6. **Transport zur Zellmembran**: Diese Vesikel bewegen sich dann zur Zellmembran, erneut unterstützt durch Motorproteine. 7. **Fusion mit der Zellmembran**: Schließlich fusionieren die Vesikel mit der Zellmembran, wodurch der Inhalt in den extrazellulären Raum freigesetzt wird (Exozytose) oder die Membranproteine in die Zellmembran integriert werden. Dieser Prozess ist entscheidend für die Sekretion von Proteinen und die Aufrechterhaltung der Zellmembranstruktur.