Beim zahnärztlichen Schnelltest zur Bestimmung der Pufferkapazität des Speichels ist es wichtig, das Probegefäß nicht zu verschließen, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Dies verhindert, dass sich Gase oder Dämpfe im Inneren des Gefäßes ansammeln, die das Testergebnis beeinflussen könnten. Zudem kann eine geschlossene Umgebung die chemischen Reaktionen, die zur Bestimmung der Pufferkapazität notwendig sind, stören. Eine offene Probe ermöglicht es, die natürlichen Bedingungen des Speichels besser zu simulieren und genauere Ergebnisse zu erzielen.