Was sind die Nachteile einer Zementfüllung bei einem abgebrochenen Backenzahn?

Antwort

Eine Zementfüllung bei einem abgebrochenen Backenzahn hat einige Nachteile: 1. **Geringere Haltbarkeit:** Zementfüllungen sind weniger langlebig als andere Füllmaterialien wie Komposit oder Amalgam. Sie können schneller brechen oder sich herauslösen, besonders bei starker Kaubelastung im Backenzahnbereich. 2. **Geringere Stabilität:** Zement ist weniger widerstandsfähig gegenüber Kaudruck und Abrieb. Das Risiko, dass die Füllung beschädigt wird, ist höher. 3. **Schlechtere Ästhetik:** Zementfüllungen sind meist weißlich oder grau und passen sich nicht so gut der natürlichen Zahnfarbe an wie Kompositfüllungen. 4. **Nicht für große Defekte geeignet:** Bei größeren Zahndefekten bietet Zement oft nicht genug Stabilität, um den Zahn langfristig zu erhalten. 5. **Vorübergehende Lösung:** Zementfüllungen werden häufig nur als provisorische Lösung verwendet, bis eine dauerhafte Versorgung (z.B. Krone oder Inlay) möglich ist. Weitere Informationen zu Füllungsmaterialien findest du z.B. auf den Seiten der [Bundeszahnärztekammer](https://www.bzaek.de/) oder [KZBV](https://www.kzbv.de/).

KI fragen