CAD/CAM-Vollkeramik bezieht sich auf die computergestüt Gestaltung (CAD) und Fertigung (CAM) von zahnmedizinischen Restaurationen aus Vollkeramik. Diese Technologie ermöglicht es, präzi... [mehr]
Die CAD/CAM-Vollkeramikmaltechnik bezieht sich auf die computergestzte Gestaltung (CAD) und Fertigung (CAM) von zahnmedizinischen Restaurationen aus Vollkeramik. Diese Technik ermöglicht eine präzise und effiziente Herstellung von Zahnersatz, wie Kronen, Brücken oder Inlays, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Der Prozess beginnt mit der digitalen Erfassung der Zahnsituation, häufig durch Intraoralscans. Diese Daten werden dann in CAD-Software verarbeitet, um das Design der Restauration zu erstellen. Anschließend wird das Design an eine CAM-Maschine übergeben, die das Material, meist eine hochfeste Keramik, präzise bearbeitet und die Restauration herstellt. Vorteile dieser Technik sind unter anderem die hohe Passgenauigkeit, die Möglichkeit zur Individualisierung und die Reduzierung der Behandlungszeit. Vollkeramische Restaurationen bieten zudem eine hervorragende Ästhetik, da sie lichtdurchlässig sind und die natürliche Zahnfarbe gut imitieren können.
CAD/CAM-Vollkeramik bezieht sich auf die computergestüt Gestaltung (CAD) und Fertigung (CAM) von zahnmedizinischen Restaurationen aus Vollkeramik. Diese Technologie ermöglicht es, präzi... [mehr]