Eine betreute Wohngemeinschaft ist eine Wohnform, die vor für Menschen mit Unterstützungsbedarf wie ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, konzipiert ist. In einer solchen Gemeinschaft leben mehrere Personen zusammen in einer Wohnung oder einem Haus und erhalten dabei Unterstützung von Fachkräften, die in der Regel rund um die Uhr verfügbar sind. Die Betreuung kann verschiedene Aspekte umfassen, wie zum Beispiel Hilfe im Alltag, medizinische Versorgung, soziale Aktivitäten und die Förderung der Selbstständigkeit. Ziel ist es, den Bewohnern ein möglichst selbstbestimmtes Leben in einem gemeinschaftlichen Umfeld zu ermöglichen, während sie gleichzeitig die notwendige Unterstützung erhalten.