Für Treppen eignen sich besonders robuste und strapazierfähige Teppiche, da diese Bereiche stark beansprucht werden. Empfehlenswert sind folgende Teppicharten: 1. **Schlingenware (Bouclé):** Sehr widerstandsfähig, da die Fasern in Schlingenform verarbeitet sind. Sie sind unempfindlich gegen Druckstellen und Abnutzung. 2. **Nadelfilz:** Extrem robust, rutschfest und pflegeleicht. Wird häufig in öffentlichen Gebäuden und auf Treppen eingesetzt. 3. **Kurzflor-Teppiche:** Je kürzer der Flor, desto besser für Treppen, da sich der Teppich nicht so schnell abtritt und weniger Stolpergefahr besteht. 4. **Sisal-Teppiche:** Naturfaser, sehr strapazierfähig und rutschfest, allerdings etwas härter im Trittgefühl. **Wichtige Eigenschaften für Treppenteppiche:** - **Rutschfestigkeit:** Ein Teppich für Treppen sollte unbedingt eine rutschfeste Unterseite oder eine zusätzliche Antirutschmatte haben. - **Strapazierfähigkeit:** Der Teppich muss hohe Belastungen aushalten können. - **Pflegeleichtigkeit:** Da Treppen oft genutzt werden, sollte der Teppich leicht zu reinigen sein. - **Sicherer Halt:** Teppichstangen oder spezielle Treppenprofile können zusätzlich für sicheren Halt sorgen. **Tipp:** Achte auf die Kennzeichnung „für Treppen geeignet“ beim Kauf. Fachhändler beraten hierzu auch individuell. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [teppichscheune.de](https://www.teppichscheune.de/ratgeber/teppich-fuer-treppen/) oder [OBI](https://www.obi.de/ratgeber/wohnen/teppich-auf-treppe-verlegen/).