Die sogenannte „Liegezeit“ oder „Ruhezeit“ nach dem Auspacken einer Dreamzone Matratze (wie z.B. dem Modell „Mora Gold“) bezieht sich darauf, wie lange die Matratze... [mehr]
Idealerweise sollte ein Kopfkeil (auch Keilkissen genannt) die gleiche Breite wie die Matratze haben oder zumindest annähernd so breit sein. Das sorgt für einen stabilen Halt, verhindert ein Verrutschen und bietet einen gleichmäßigen Liegekomfort über die gesamte Breite des Bettes. Besonders bei Doppelbetten ist ein breiter Kopfkeil sinnvoll, damit beide Personen bequem liegen können. Es gibt aber auch schmalere Kopfkeile, die nur für eine Person gedacht sind. Diese können ausreichend sein, wenn sie gezielt für einzelne Schlafpositionen oder medizinische Zwecke genutzt werden. Zusammengefasst: Für optimalen Komfort und Stabilität empfiehlt sich ein Kopfkeil in Matratzenbreite, besonders bei Doppelbetten. Bei Einzelbetten oder speziellen Anforderungen kann auch ein schmalerer Keil ausreichend sein.
Die sogenannte „Liegezeit“ oder „Ruhezeit“ nach dem Auspacken einer Dreamzone Matratze (wie z.B. dem Modell „Mora Gold“) bezieht sich darauf, wie lange die Matratze... [mehr]
Die Dunlopillo Tech 700 war eine Kaltschaummatratze des Herstellers Dunlopillo. Sie gehörte zur Tech-Serie und war im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelt. Die Matratze zeichnete sich... [mehr]
Die Nichtinstallation einer Klimaanlage kann verschiedene Konsequenzen haben, abhängig von den spezifischen Umständen und dem Standort. Hier sind einige mögliche Auswirkungen: 1. **Kom... [mehr]