Beispiel Ablehnung Wohngeld wegen fehlendem Lebensmittelpunkt?

Antwort

Ein Beispiel für eine Ablehnung des Wohngeldes aufgrund eines fehl Lebensmittelpunkts könnte folgendermaßeniert sein: --- **Bescheid über die Ablehnung des Wohngeldantrags** [Name des Antragstellers] [Adresse des Antragstellers] [Datum] **Wohngeldstelle** [Adresse der Wohngeldstelle] **Betreff:** Ablehnung des Wohngeldantrags vom [Datum des Antrags] Sehr geehrte/r [Name des Antragstellers], hiermit teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Antrag auf Wohngeld vom [Datum des Antrags] abgelehnt wurde. **Begründung:** Nach Prüfung Ihres Antrags haben wir festgestellt, dass Sie keinen nachweisbaren Lebensmittelpunkt in der von Ihnen angegebenen Wohnung haben. Ein Lebensmittelpunkt ist gegeben, wenn der Antragsteller dort seinen Hauptwohnsitz hat und die Wohnung regelmäßig nutzt. In Ihrem Fall konnten wir keine ausreichenden Nachweise erbringen, die belegen, dass Sie tatsächlich in der angegebenen Wohnung leben. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Wohnsitz gegebenenfalls zu verlegen oder uns weitere Nachweise über Ihren Lebensmittelpunkt zukommen zu lassen. Sie haben die Möglichkeit, gegen diesen Bescheid innerhalb eines Monats nach Erhalt Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist schriftlich bei der Wohngeldstelle einzureichen. Mit freundlichen Grüßen, [Name des Sachbearbeiters] [Position] Wohngeldstelle --- Dieses Beispiel zeigt, wie eine Ablehnung formuliert werden kann und welche Gründe dafür angeführt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wohngeldreform zur Stärkung von Quartieren?

Die Wohngeldreform kann als Stärkung von Quartieren betrachtet werden, da sie darauf abzielt, die finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Haushalte zu erhöhen und somit de... [mehr]