Der Einsatz von Kennzahlen verfolgt in der Regel folgende drei Ziele: 1. **Leistungsbewertung und -kontrolle**: Kennzahlen ermöglichen es, die Leistung von Abteilungen, Prozessen oder des gesamten Unternehmens zu messen und zu überwachen. Dies hilft dabei, Abweichungen von den Zielen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. 2. **Entscheidungsunterstützung**: Durch die Bereitstellung quantitativer Daten unterstützen Kennzahlen das Management bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten eine objektive Grundlage für strategische und operative Entscheidungen. 3. **Transparenz und Kommunikation**: Kennzahlen schaffen Transparenz über die Unternehmensleistung und erleichtern die Kommunikation sowohl intern (zwischen verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen) als auch extern (gegenüber Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern).