Was zeichnet eine Zentralverwaltungswirtschaft aus?

Antwort

Eine Zentralverwaltungswirtschaft, auch Planwirtschaft genannt, zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 1. **Zentrale Planung**: Die wirtschaftlichen Aktivitäten werden von einer zentralen Behörde geplant und gesteuert. Diese Behörde entscheidet über Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen. 2. **Staatliches Eigentum**: Die Produktionsmittel (wie Fabriken, Maschinen, Land) sind größtenteils im Besitz des Staates. Privateigentum an Produktionsmitteln ist entweder stark eingeschränkt oder nicht vorhanden. 3. **Planerfüllung**: Unternehmen und Betriebe arbeiten nach einem zentralen Plan, der Vorgaben zu Produktionsmengen, Preisen und Verteilung macht. Die Erfüllung dieser Pläne wird überwacht und kontrolliert. 4. **Ressourcenallokation**: Ressourcen werden nicht durch den Marktmechanismus (Angebot und Nachfrage) verteilt, sondern durch administrative Entscheidungen der zentralen Planungsbehörde. 5. **Preiskontrollen**: Preise für Güter und Dienstleistungen werden von der zentralen Behörde festgelegt und nicht durch den Markt bestimmt. 6. **Zielsetzung**: Oft verfolgt eine Zentralverwaltungswirtschaft soziale und wirtschaftliche Ziele wie Vollbeschäftigung, soziale Gerechtigkeit und die Beseitigung von Klassenunterschieden. Ein bekanntes Beispiel für eine Zentralverwaltungswirtschaft war die ehemalige Sowjetunion.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert die freie Marktwirtschaft und die zentralverwaltungswirtschaft?

Die freie Marktwirtschaft und die Zentralverwaltungswirtschaft sind zwei unterschiedliche Wirtschaftsmodelle. **Freie Marktwirtschaft:** In einer freien Marktwirtschaft bestimmen Angebot und Nachfrag... [mehr]

Was ist der freie Markt und die Zentralverwaltungswirtschaft einfach erklärt?

Der freie Markt ist ein Wirtschaftssystem, in dem Angebot und Nachfrage die Preise und die Produktion von Gütern und Dienstleistungen bestimmen. In diesem System haben Unternehmen und Verbraucher... [mehr]

Wie unterscheidet sich die Handlungsfreiheit beim Unternehmensgründen in einer freien Marktwirtschaft von der Zentralverwaltungswirtschaft?

In einer freien Marktwirtschaft hast du als Unternehmer weitreichende Handlungsfreiheiten. Du kannst Entscheidungen über Produkte, Preise, Produktionsmethoden und Marketingstrategien selbstst&aum... [mehr]