Steigen beim Zeitlohn die Lohnstückkosten bei höherer Leistung, fallen sie bei geringerer Leistung?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Beim Zeitlohn werden die Arbeitnehmer nach der aufgewendeten Arbeitszeit bezahlt, unabhängig von der Menge der produzierten Güter oder erbrachten Dienstleistungen. - **Steigende Leistung:** Wenn die Leistung (Produktivität) steigt, bleibt der Lohn gleich, aber die Anzahl der produzierten Einheiten nimmt zu. Dadurch sinken die Lohnstückkosten, weil die gleichen Lohnkosten auf mehr Einheiten verteilt werden. - **Sinkende Leistung:** Wenn die Leistung sinkt, bleibt der Lohn ebenfalls gleich, aber die Anzahl der produzierten Einheiten nimmt ab. Dadurch steigen die Lohnstückkosten, weil die gleichen Lohnkosten auf weniger Einheiten verteilt werden. Die Lohnstückkosten sind also invers proportional zur Produktivität der Arbeitnehmer.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Produktivität?

Produktivität bezeichnet das Verhältnis von Output zu Input in einem Produktionsprozess. Sie misst, wie effizient Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Materialien genutzt werden, um Waren oder... [mehr]