Im Jemen lebten die Menschen zwischen 2000 und 2010 hauptsächlich von Landwirtschaft, Fischerei und dem Anbau von Khat, einer psychoaktiven Pflanze, die in der Region weit verbreitet ist. Die Landwirtschaft war der wichtigste Sektor, wobei viele Menschen Subsistenzwirtschaft betrieben. Die Hauptanbauprodukte waren Getreide, Obst und Gemüse. Zusätzlich war der Jemen stark von der Ölindustrie abhängig, die eine bedeutende Einnahmequelle für den Staat darstellte. Allerdings führte die Abhängigkeit von Öl und die unzureichende Diversifizierung der Wirtschaft zu wirtschaftlichen Herausforderungen. Die humanitäre Lage im Jemen verschlechterte sich in diesem Zeitraum aufgrund von politischen Unruhen, Armut und Wasserknappheit, was die Lebensbedingungen der Bevölkerung weiter erschwerte. Für detaillierte Informationen und Daten können folgende Quellen konsultiert werden: 1. World Bank. (2010). "Yemen: Economic Update." 2. United Nations Development Programme (UNDP). (2009). "Yemen Human Development Report." 3. Food and Agriculture Organization (FAO). (2008). "Yemen: Country Profile." Diese Quellen bieten umfassende Einblicke in die wirtschaftlichen Bedingungen und Lebensweisen der Menschen im Jemen während dieses Zeitraums.