Die Globalisierung umfasst mehrere Dimensionen, die eng miteinander verknüpft sind. Die wichtigsten Dimensionen der Globalisierung sind: 1. **Wirtschaftliche Dimension** Hierzu zählen... [mehr]
Nach 1971 gab es mehrere bedeutende wirtschaftspolitische Ideen und, die die globale Wirtschaft beeinflussten: 1. **Neoliberalismus**: Diese Ideologie gewann in den 1970er und 1980er Jahren an Bedeutung, insbesondere durch die Politik von Ronald Reagan in den USA und Margaret Thatcher in Großbritannien. Neoliberalismus betont die Bedeutung freier Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine reduzierte Rolle des Staates in der Wirtschaft. 2. **Globalisierung**: Die zunehmende Integration der Weltwirtschaft durch den Abbau von Handelsbarrieren, die Liberalisierung des Kapitalverkehrs und die Förderung internationaler Investitionen. Dies führte zu einer stärkeren Vernetzung der Volkswirtschaften und einer Zunahme des internationalen Handels. 3. **Monetarismus**: Diese Theorie, die besonders von Milton Friedman propagiert wurde, betont die Kontrolle der Geldmenge als Hauptinstrument der Wirtschaftspolitik zur Bekämpfung der Inflation. Sie stand im Gegensatz zu den keynesianischen Ansätzen, die auf staatliche Ausgaben und fiskalische Maßnahmen setzten. 4. **Angebotsseitige Wirtschaftspolitik**: Diese Theorie legt den Fokus auf Maßnahmen, die das Angebot an Gütern und Dienstleistungen erhöhen sollen, wie Steuersenkungen, Deregulierung und Anreize für Investitionen. Ziel ist es, das Wirtschaftswachstum durch eine Erhöhung der Produktionskapazitäten zu fördern. 5. **Washington Consensus**: Ein Set von wirtschaftspolitischen Empfehlungen für Entwicklungsländer, das in den 1980er Jahren formuliert wurde. Es umfasst Maßnahmen wie Haushaltsdisziplin, Steuerreformen, Marktliberalisierung, Handelsliberalisierung und Privatisierung staatlicher Unternehmen. 6. **Nachhaltige Entwicklung**: In den 1990er Jahren und darüber hinaus gewann die Idee der nachhaltigen Entwicklung an Bedeutung, die darauf abzielt, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit in Einklang zu bringen. Diese Ideen und Entwicklungen haben die wirtschaftspolitischen Entscheidungen und die Gestaltung der globalen Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst.
Die Globalisierung umfasst mehrere Dimensionen, die eng miteinander verknüpft sind. Die wichtigsten Dimensionen der Globalisierung sind: 1. **Wirtschaftliche Dimension** Hierzu zählen... [mehr]
Neoliberalismus ist eine wirtschafts- und gesellschaftspolitische Denkrichtung, die auf Prinzipien wie freie Märkte, Deregulierung, Privatisierung und eine möglichst geringe staatliche Einmi... [mehr]
Die Entwicklung hin zu einem immer neoliberaleren Kapitalismus ist das Ergebnis verschiedener politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktoren. Neoliberalismus bezeichnet eine Strömu... [mehr]
Global Player, also große multinationale Unternehmen, können verschiedene Nachteile für die Weltwirtschaft mit sich bringen: 1. **Marktmacht und Monopolbildung**: Global Player kö... [mehr]