Das gängige Zeichen für „Profit“ in der Buchhaltung und Wirtschaft ist das Pluszeichen „+“ oder das Wort „Gewinn“. In internationalen Finanzberichten wird... [mehr]
Die Wirtschaft in Griechenland hat sich in den letzten Jahren nach der schweren Finanzkrise von 2009 allmählich erholt. Hier sind einige aktuelle Informationen: **Währung:** Griechenland verwendet den Euro (€) als Währung. Ein Euro entspricht 100 Cent. **Bruttoinlandsprodukt (BIP):** Das BIP Griechenlands betrug im Jahr 2022 etwa 216 Milliarden Euro. **Arbeitslosenquote:** Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2022 bei etwa 12,5 %. **Wirtschaftssektoren:** - **Landwirtschaft:** ca. 4 % des BIP - **Industrie:** ca. 16 % des BIP - **Dienstleistungen:** ca. 80 % des BIP **Größte / wichtigste Firmen:** 1. **Hellenic Petroleum:** Ein führendes Energieunternehmen in Griechenland mit mehreren Tausend Beschäftigten und einem Umsatz von mehreren Milliarden Euro. 2. **OTE Group (Hellenic Telecommunications Organization):** Der größte Telekommunikationsanbieter in Griechenland mit mehreren Tausend Beschäftigten und einem Umsatz von mehreren Milliarden Euro. 3. **Alpha Bank:** Eine der größten Banken in Griechenland mit Tausenden von Beschäftigten und einem signifikanten Umsatz. Diese Informationen bieten einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Griechenland.
Das gängige Zeichen für „Profit“ in der Buchhaltung und Wirtschaft ist das Pluszeichen „+“ oder das Wort „Gewinn“. In internationalen Finanzberichten wird... [mehr]
Das Bruttoinlandsprodukt, kurz BIP, ist ein Maß dafür, wie viel alle Menschen in einem Land zusammen in einem Jahr an Waren und Dienstleistungen herstellen. Man kann sich das wie einen ries... [mehr]
Eine Staatsquote von über 50 % bedeutet, dass der Staat mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) eines Landes für sich beansprucht – durch Steuern, Sozialabgaben und an... [mehr]
Nein, grundsätzlich muss nicht alles erlaubt sein, nur weil es im wirtschaftlichen Interesse liegt. In modernen Gesellschaften und Rechtsstaaten gibt es zahlreiche Gesetze, Vorschriften und ethis... [mehr]
Die Elektromotoren-Industrie ist ein wichtiger Bereich der Wirtschaft. Dort arbeiten viele Menschen, und es gibt viele neue Ideen und Entwicklungen.
Die wirtschaftliche Entwicklung in den USA für 2024 und 2025 wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed), die Inflation, der Arbeitsmarkt und geop... [mehr]
„Was kostet die Welt?“ ist eine Redewendung und keine konkrete Frage nach einem Preis. Sie wird oft verwendet, um Übermut, Großzügigkeit oder Sorglosigkeit auszudrücke... [mehr]
Der Begriff „ozioökonomisch“ ist in der wissenschaftlichen Literatur und im allgemeinen Sprachgebrauch nicht etabliert. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehler oder eine Ver... [mehr]
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf variiert in den deutschen Bundesländern deutlich und liegt in vielen Regionen über dem EU-Durchschnitt. Der EU-Durchschnitt (EU27 = 100) wird häu... [mehr]
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten wird häufig als Prozentsatz des EU-Durchschnitts (EU27 = 100 %) angegeben. Die aktuellsten verfügbaren Zahlen stam... [mehr]