Wie könnte das BGE finanziert werden?

Antwort

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) könnte auf verschiedene Weisen finanziert werden. Hier sind einige Ansätze: 1. **Steuererhöhungen**: Eine Erhöhung der Einkommenssteuer, Vermögenssteuer oder Erbschaftssteuer könnte zusätzliche Mittel generieren. 2. **Umlagefinanzierung**: Ähnlich wie bei der Rentenversicherung könnten Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern erhoben werden. 3. **Umverteilung von Sozialleistungen**: Bestehende Sozialleistungen könnten zusammengelegt oder reduziert werden, um Mittel für das BGE bereitzustellen. 4. **Finanztransaktionssteuer**: Eine Steuer auf Finanztransaktionen könnte erhebliche Einnahmen generieren. 5. **Ökologische Steuern**: Steuern auf CO2-Emissionen oder andere umweltschädliche Aktivitäten könnten zur Finanzierung beitragen. 6. **Vermögensabgaben**: Einmalige oder regelmäßige Abgaben auf große Vermögen könnten zur Finanzierung des BGE genutzt werden. 7. **Staatliche Investitionen**: Gewinne aus staatlichen Unternehmen oder Investitionen könnten in das BGE fließen. 8. **Digitalisierung und Automatisierung**: Steuern auf Unternehmen, die durch Automatisierung Arbeitsplätze abbauen, könnten zur Finanzierung des BGE beitragen. Jeder dieser Ansätze hat Vor- und Nachteile und müsste sorgfältig geprüft werden, um eine nachhaltige Finanzierung des BGE zu gewährleisten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Woher bekommt die chinesische Regierung das Geld für ihre Infrastrukturprojekte, auch in angrenzenden Ländern?

Die chinesische Regierung finanziert ihre umfangreichen Infrastrukturprojekte – sowohl im eigenen Land als auch in angrenzenden und anderen Ländern (z. B. im Rahmen der „Neuen Seidens... [mehr]