Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]
Die Wertschöpfungskette kann durch ein Diagramm oder eine grafische Darstellung visualisiert werden, die die verschiedenen Aktivitäten eines Unternehmens zeigt, die zur Schaffung eines Produkts oder einer Dienstleistung beitragen. Hier sind die Schritte zur Darstellung: 1. **Primäre Aktivitäten**: Diese umfassen die direkten Schritte, die zur Herstellung eines Produkts oder zur Erbringung einer Dienstleistung führen: - Eingangslogistik (Rohstoffbeschaffung) - Operationen (Produktion) - Ausgangslogistik (Distribution) - Marketing und Vertrieb - Service (Kundendienst) 2. **Unterstützende Aktivitäten**: Diese Aktivitäten unterstützen die primären Aktivitäten und umfassen: - Unternehmensinfrastruktur (Management, Planung) - Personalmanagement (Rekrutierung, Schulung) - Technologieentwicklung (Forschung und Entwicklung) - Beschaffung (Einkauf von Materialien und Dienstleistungen) 3. **Visualisierung**: Erstelle ein Flussdiagramm oder eine Tabelle, in der die primären Aktivitäten in der Mitte und die unterstützenden Aktivitäten an den Seiten dargestellt werden. Pfeile können verwendet werden, um die Beziehungen und den Fluss zwischen den Aktivitäten zu verdeutlichen. 4. **Analyse**: Nutze die Darstellung, um Schwächen und Stärken in der Wertschöpfungskette zu identifizieren und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Diese Schritte helfen dabei, die Wertschöpfungskette klar und verständlich darzustellen.
Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]