Die Innovationshauptstadt Europas ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Kommission im Rahmen des Wettbewerbs „European Capital of Innovation“ (iCapital) vergeben wird.... [mehr]
Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) hat mehrere Hauptaufgaben und Ziele: 1. **Förderung des Freihandels**: EFTA zielt darauf ab, den Handel zwischen den Mitgliedsstaaten zu erleichtern und zu fördern. Dies geschieht durch den Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen. 2. **Handelsabkommen**: EFTA verhandelt und schließt Freihandelsabkommen mit Nicht-EU-Ländern ab, um den Zugang zu internationalen Märkten für ihre Mitglieder zu verbessern. 3. **Zusammenarbeit mit der EU**: Obwohl EFTA nicht Teil der Europäischen Union ist, arbeitet sie eng mit der EU zusammen. Einige EFTA-Mitglieder sind Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), was ihnen Zugang zum Binnenmarkt der EU ermöglicht. 4. **Wirtschaftliche Integration**: EFTA fördert die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedsstaaten in verschiedenen Bereichen wie Handel, Investitionen und Dienstleistungen. 5. **Rechtliche Rahmenbedingungen**: EFTA entwickelt und pflegt rechtliche Rahmenbedingungen, die den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten und mit Drittstaaten erleichtern. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der EFTA: [EFTA](https://www.efta.int/).
Die Innovationshauptstadt Europas ist ein Titel, der jährlich von der Europäischen Kommission im Rahmen des Wettbewerbs „European Capital of Innovation“ (iCapital) vergeben wird.... [mehr]
Zu den wachstumsstärksten börsennotierten Unternehmen in Europa der letzten fünf Jahre (2019–2024) zählen vor allem Firmen aus den Bereichen Technologie, Luxusgüter und... [mehr]