Was sind transnationale Konzerne?

Antwort

Transnationale Konzerne (TNCs) sind Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind und dort Produktions- oder Dienstleistungsstandorte unterhalten. Sie zeichnen sich durch eine zentrale Unternehmensführung aus, die strategische Entscheidungen trifft, während die einzelnen Tochtergesellschaften in den verschiedenen Ländern oft eine gewisse Autonomie besitzen. Diese Konzerne nutzen globale Märkte, um ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten, und profitieren von unterschiedlichen wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Bedingungen in den jeweiligen Ländern. Transnationale Konzerne spielen eine bedeutende Rolle in der Globalisierung, da sie Kapital, Technologie und Arbeitskräfte über nationale Grenzen hinweg bewegen. Beispiele für transnationale Konzerne sind Unternehmen wie Coca-Cola, Unilever und Siemens.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche internationalen Firmen liefern Infrastruktur und sind auf Wiederaufbau nach Kriegen spezialisiert?

Mehrere große internationale Konzerne und Firmen sind auf Infrastrukturprojekte und den Wiederaufbau nach Kriegen oder Naturkatastrophen spezialisiert. Sie bieten Dienstleistungen wie Bau, Ingen... [mehr]