Interessensgegensätze sind Konflikte oder Unterschiede zwischen den Zielen, Wünschen oder Bedürfnissen verschiedener Personen, Gruppen oder Organisationen. Diese Gegensätze entstehen, wenn die Interessen der einen Partei im Widerspruch zu den Interessen einer anderen stehen. Beispielsweise kann ein Unternehmen daran interessiert sein, die Produktionskosten zu senken, während die Arbeitnehmer möglicherweise höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen fordern. Solche Gegensätze können in verschiedenen Bereichen auftreten, wie in der Politik, Wirtschaft, im sozialen Umfeld oder in persönlichen Beziehungen. Sie sind oft der Ausgangspunkt für Verhandlungen, Konflikte oder Kompromisse.