Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Personen oder Unternehmen, die gemeinsam wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Ziele verfolgen. Sie basieren auf dem Prinzip der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Mitglieder einer Genossenschaft sind gleichzeitig Eigentümer und Nutzer der Dienstleistungen oder Produkte, die die Genossenschaft anbietet. Die wichtigsten Merkmale von Genossenschaften sind: 1. **Mitgliedschaft**: Jeder kann Mitglied werden, oft gegen eine einmalige Einzahlung oder einen Mitgliedsbeitrag. 2. **Demokratische Kontrolle**: Jedes Mitglied hat in der Regel eine Stimme, unabhängig von der Höhe seiner Einlage. 3. **Gewinnverteilung**: Gewinne werden oft entsprechend der Nutzung der Dienstleistungen unter den Mitgliedern verteilt, nicht nach Kapitalanteilen. 4. **Zweckorientierung**: Genossenschaften verfolgen in der Regel nicht primär Gewinnmaximierung, sondern die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage ihrer Mitglieder. Genossenschaften gibt es in vielen Bereichen, wie zum Beispiel im Wohnungsbau, in der Landwirtschaft, im Einzelhandel oder im Finanzsektor.