Die Sortimentspolitik ist ein Teilbereich des Marketings und bezieht sich auf die strategische Planung und Gestaltung des Warenangebots eines Unternehmens. Sie umfasst Entscheidungen darüber, welche Produkte oder Dienstleistungen in welcher Vielfalt und Tiefe angeboten werden sollen. Ziel der Sortimentspolitik ist es, ein attraktives und wettbewerbsfähiges Sortiment zu entwickeln, das den Bedürfnissen und Wünschen der Zielgruppe entspricht und gleichzeitig die Unternehmensziele unterstützt. Wichtige Aspekte der Sortimentspolitik sind: 1. **Sortimentsbreite**: Anzahl der verschiedenen Produktlinien oder -kategorien, die ein Unternehmen anbietet. 2. **Sortimentstiefe**: Anzahl der Varianten oder Ausführungen innerhalb einer Produktlinie. 3. **Sortimentsgestaltung**: Entscheidungen über die Aufnahme neuer Produkte, die Modifikation bestehender Produkte oder die Eliminierung von Produkten aus dem Sortiment. Durch eine gezielte Sortimentspolitik kann ein Unternehmen seine Marktposition stärken, Kundenbindung fördern und Umsatzpotenziale maximieren.